Nachhaltigkeit im Unternehmen

5 Schritte für den erfolgreichen Start

Das Thema Nachhaltigkeit erfährt derzeit einen wahren Hype: Unternehmen aller Branchen arbeiten daran, sich nachhaltiger aufzustellen und nachhaltige Kennzahlen zu etablieren. 


Besonders, wenn Nachhaltigkeit (noch) nicht fest in der Unternehmens-DNA verankert ist, kann dieses Unterfangen unübersichtlich und herausfordernd wirken. Dieser Guide gibt konkrete Handlungsempfehlungen, wie die Umsetzung dennoch gelingt!


1. Was ist Nachhaltigkeit eigentlich? 

Du solltest dir zunächst die Frage stellen, was Nachhaltigkeit ist und eine allgemein für dein Unternehmen gültige Definition überlegen. Nachhaltigkeit ist ein auf längere Dauer ausgerichtetes Handeln, das nur so viele Ressourcen benutzt wie auf natürliche Weise nachwachsen können. Grundsätzlich gibt es 3 Säulen der Nachhaltigkeit: ökologisch, sozial und ökonomisch. Diese 3 Säulen beeinflussen sich gegenseitig. 


2. Welche Punkte erfülle ich eigentlich schon implizit und zu welcher Säule gehören diese?

Hier lohnt es sich einmal auf die Unternehmenswebsite zu schauen oder in die unternehmensinternen Newsletter. Wichtig ist, den Ist-Zustand zu erfassen. Welche Vision verfolgt mein Unternehmen? Wie gehen wir miteinander um? Wie behandeln wir unsere Lieferanten, Dienstleister, sprich die Teile unserer Lieferkette? 


3. Wohin soll die Reise gehen? Zielstellung erarbeiten!

Hierbei ist es wichtig, sich einmal vorzustellen, wo du in deinem Unternehmen hin möchtest. Für welche Werte wollt ihr einstehen? Woran fehlt es euch gemäß dem 3. Schritt, dem kritischen Hinterfragen, noch? 


4. Wie schaut die Lösung aus?

In diesem Schritt schaut ihr nun explizit auf die Diskrepanz zwischen dem, was schon da ist und dem, was noch fehlt, um zu eurer Nachhaltigkeitsstrategie zu kommen. Eine relevante Größe spielt hier die Kommunikation. Wichtig ist, diese bedürfnisorientiert zu gestalten.


5. Wie kann die erarbeitete Lösung in die Tat gesetzt werden? Verankerung des Erarbeiteten.

Im letzten Schritt schaut ihr euch nun an, wie die Umsetzung konkret erfolgen kann. Welches Team wird dazu benötigt?  Wie schaffen es die intrinsisch motivierten Mitarbeitenden im täglichen Doing Zeit für diese Aufgabe zu schaffen? Braucht es ein Nachhaltigkeitsteam? Soll ein CSO eingestellt werden?




Deine Vorteile

Nachhaltigkeit als einen Weg zu verstehen ist essentiell. Jeder Schritt darf als Erfolg wertgeschätzt und gefeiert werden. Gerne unterstütze ich dich und/oder dein Unternehmen dabei, deinen eigenen nachhaltigen Weg zu finden und dich darauf zu begleiten. Melde dich bei mir, ich bin gespannt!

Die Zusammenfassung als PDF kostenfrei herunterladen

Alle Leistungen auf einen Blick

Ob du ins Thema Nachhaltigkeit einsteigst oder den Change in deinem Unternehmen umsetzen möchtest, hier findest du das passende Angebot für dich. Einfach auf den Button klicken und du gelangst zur Übersicht.